Die Vielfalt der weißen Rebsorten in Spanien
Die Vielfalt der weißen Rebsorten in Spanien ist beeindruckend und bietet ein faszinierendes Forschungsfeld für Önologen und Ampelographen. Diese Abhandlung wird die bedeutendsten autochthonen weißen Rebsorten Spaniens und ihre Charakteristika beleuchten.
Hauptrebsorten
Airén
Die Airén-Rebe dominiert mit etwa 280.000 Hektar Anbaufläche den spanischen Weißweinanbau1
. Primär in La Mancha, Toledo, Cuenca, Albacete, Murcia und Madrid kultiviert, zeigt sie jedoch eine abnehmende Tendenz. Traditionell für die Brandy-Produktion verwendet, findet sie zunehmend Einsatz in der Weißweinherstellung3
.Albariño
Die Albariño-Traube, prominent in der D.O. Rías Baixas mit 97% der Produktion, zeichnet sich durch ihre Anpassungsfähigkeit an das feuchte Atlantikklima aus3
. Ihre Weine charakterisieren sich durch tiefe Textur, ausgeprägte Mineralität, Zitrusaromen und markante Säurestruktur3
.Verdejo
In der D.O. Rueda beheimatet, gilt Verdejo als eine der renommiertesten weißen Rebsorten Spaniens3
. Ihre Weine zeichnen sich durch Komplexität, Eleganz und hervorragende Säurestruktur aus. Die Rebe gedeiht optimal auf Sandböden und im kontinentalen Klima der kastilischen Hochebene4
.Viura (Macabeo)
Mit etwa 34.000 Hektar Anbaufläche ist Viura, auch als Macabeo bekannt, eine bedeutende Rebsorte1
. In der Rioja ist sie eine der Hauptrebsorten für Weißweine und wird oft für Verschnitte verwendet4
.Weitere bedeutende Rebsorten
Godello
Primär in Galicien und der D.O. Bierzo kultiviert, produziert Godello Weine von beachtlicher Qualität. In höheren Lagen (ab ca. 600 m ü. NN) entstehen Weißweine von außerordentlicher Frische und Finesse3
.Palomino Fino (Listán Blanco)
Diese Rebsorte ist fundamental für die Sherry-Produktion. Neuerdings werden auch interessante trockene Weißweine aus Palomino Fino hergestellt, insbesondere auf den Kanarischen Inseln, wo sie als Listán Blanco bekannt ist3
.Xarel-lo (Pansa Blanca)
Eine bedeutende Rebsorte in Katalonien, insbesondere für die Cava-Produktion. Xarel-lo produziert strukturierte Weine mit ausgeprägter Säure und Aromenprofil3
.Seltene und wiederentdeckte Rebsorten
Tempranillo Blanco
Diese natürliche Mutation der roten Tempranillo wurde erst 1988 entdeckt. Sie produziert komplexe Weißweine mit fruchtigen und floralen Noten, exzellenter Struktur und guter Säure3
.Hondarribi Zuri
Eine autochthone Rebsorte des Baskenlands, die für die Produktion des Txakoli-Weins verwendet wird3
.